Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lage: Km 23,67
Abkürzung: NSTH
Betriebsstellenart: Haltepunkt
Taktfrequenz:
- RB Bamberg - Lichtenfels - Saalfeld (Saale) 2 h - Takt
- RE Nürnberg Hbf - Lichtenfels - Jena Saalbahnhof 2 h - Takt
Bahnhofskategorie: 6
Bahnsteiggleise: 2 (ein Mittelbahnsteig)
Bahnsteiglose Gleise: -
weitere Gleisanlagen: -
Bahnsteiglänge: 190 m
Bahnsteighöhe: 38 cm
barrierefrei: nein
Sonstige Ausstattungen: dynamischer Schriftanzeiger (am Mittelbahnsteig), P+R Parkplätze, Fahrradstellplätze
Sonstige Informationen: Bis 1987 zweigte in Stockheim die Nebenbahn nach Sonneberg (später Burggrub) ab. Diese verlief zunächst parallel zur Frankenwaldbahn und verließ diese dann auf Höhe der Ortschaft Haßlach (b Kronach) in westliche Richtung.

Zugang für Fußgänger von der Hauptstraße (B 85).
PKW-Zufahrt und Parkplätze.

Zugang zur Unterführung.

Eingangsbereich.

Blick auf den Mittelbahnsteig.

Treppenaufgang zum Mittelbahnsteig.


Mittelbahnsteig.

Blick auf das Empfangsgebäude vom Bahnsteig aus.

Blick von einer Straßenbrücke auf den Haltepunkt. Am rechten Bildrand befanden sich bis zum Ausbau der Frankenwaldbahn Mitte der 1990er Jahre weitere Gleisanlagen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 18 Besucher (80 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|